Gemeinsame Kommission der Regierung und der nationalen und ethnischen Minderheiten
Gemeinsame Kommission der Regierung und der nationalen und ethnischen Minderheiten ist ein Begutachtungs- und Beratungsorgan des Vorsitzenden des Ministerrates, gegründet aufgrund Art.23 Abs. 1 des Gesetzes vom 6. Januar 2005 über nationale und ethnischen Minderheiten und Regionalsprache. Die Gemeinsame Kommission bilden u.a. Vertreter der im Gesetz genannten Organe sowie Vertreter der nationalen und ethnischen Minderheiten. Die deutsche Minderheit hat dort zwei Vertreter. Die Gemeinsame Kommission hat die Möglichkeit um Stellungnahme
und Informationen an Einrichtungen und wissenschaftliche Kreise sowie gesellschaftliche Organisationen zu bitten. Sie hat darüber hinaus die Möglichkeit Vertreter von Kommunen, sozialen Organisationen und wissenschaftlichen Kreisen zu ihrer Tätigkeit einzuladen. Die Rolle der Gemeinsamen Kommission hat zudem wichtigen Imagecharakter für die Minderheit und zwar nicht nur die deutsche Minderheit. Dieses Organ zeigt auf Regierungsebene Probleme auf, mit denen die Minderheiten in Polen zu kämpfen haben, welche sonst überhaupt unbemerkt und sich selbst überlassen würden. Die Kommission wacht auch über die Umsetzung des Minderheitengesetzes und fungiert als Vermittler zwischen der Regierungsseite und den jeweiligen Minderheiten. Zu ihren Hauptaufgaben gehören u.a.: Begutachtung der Realisierung von Rechten und Bedürfnissen der Minderheiten, darunter Begutachtung der Umsetzungsweise und Formulierung von Vorschlägen, die zur minderheitenfördernden Maßnahmen führen, Begutachtung von Programmen zur Bewahrung und Entwicklung der kulturellen Identität von Minderheiten, Begutachtung von Projekten der minderheitenbezogenen Rechtsakte, Begutachtung der Höhe und Regeln der Aufteilung von Staatshaushaltsmitteln für Tätigkeiten zum Schutz, Bewahrung und Entwicklung der kulturellen Identität der Minderheiten und Entwicklung der Regionalsprache, Vorbeugemaßnahmen gegen die Diskriminierung von Minderheiten.
Wahlkonvention der deutschen Minderheit
Das Wählerwahlkomitee der deutschen Minderheit (KWWMN) hat bei der Wahlkonvention (31.08.2021) ihren Wahlkampf offiziell begonnen und die Kandidaten und das Wahlprogramm vorgestellt. Bei dieser Wahl kämpft die deutsche Minderheit um mind. 2 Mandate im Sejm und 1 Mandat im Senat. Während der Konvention wurden 24 Kandidaten für den Sejm sowie ein Kandidat für den Senat […]
Henryk Lakwa, Kandidat des Wahlkomitees der Wähler der Deutschen Minderheit für den Senat
von links: R. Galla, H. Lakwa, R. Bartek Auf Entscheidung des Wahlkomitees der Wähler der Deutschen Minderheit wird Henryk Lakwa auf der Liste der Deutschen Minderheit im Senatswahlkreis Nr. 52, der den Kreis Oppeln und die Stadt Oppeln umfasst, als Senator kandidieren. Der Abgeordnete Ryszard Galla sagte auf einer Pressekonferenz: Die Analyse zeigt, dass die […]

„HAUS-Gespräche über Politik“ – neuer Zyklus von Online-Diskussionen
Wir laden Sie ein, den neuen Zyklus von Online-Diskussionen mit deutschen Politikern zu folgen. Die Welt und Europa stehen heute vor einer großen sicherheitspolitischen Herausforderung. Der 24. Februar 2022 nahm einen bedeutenden Platz in der modernen Weltgeschichte ein. Russlands aggressive Politik gegenüber der Ukraine hat die Sicherheitsarchitektur der modernen Welt gebrochen. Die gegenwärtige Situation zwingt die internationale Gemeinschaft, Maßnahmen zu ergreifen, um die bestehende internationale Ordnung zu verteidigen, die Wohlstand und Demokratie fördern wird. Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit hat beschlossen, eine Reihe von Online-Treffen mit deutschen PolitikernInen zu Fragen der Sicherheitspolitik und der deutsch-polnischen Beziehungen zu organisieren. Bartosz Wieliński, stellvertretender Chefredakteur der Gazeta Wyborcza und ehemaliger Korrespondent der Gazeta Wyborcza, wird die Gesprächsrunde leiten. Der Gast des ersten Gesprächs wird die Abgeordnete der Bündnis 90/die Grünen […]
Hängen Sie ein Plakat in Ihrem DFK auf!
Mit der Ausgabe 11 des Wochenblatt.pl haben Sie ein Plakat für die Kampagne #StopDyskryminacji erhalten. Bitte hängen Sie das Plakat in Ihrem DFK/Deutschen Minderheitenverband auf. Wir möchten Sie bitten, Ihr Foto vor dem Hintergrund des Plakats mit dem Hashtag #StopDyskryminacji in die sozialen Medien hochzuladen. Lassen uns gemeinsam für die Rechte der deutschen Minderheit kämpfen! Das Fehlen zusätzlicher Stunden […]