Skip to content

Neues Wochenblatt – Zeitung der Deutschen in Polen geht in die nächste Runde

Neues Wochenblatt – Zeitung der Deutschen in Polen geht in die nächste Runde

  • 26 März Off

26-03-2025

Oppeln, den 26. März 2025 – Für die deutschsprachige Presse in Polen beginnt eine neue Ära. Um sich an die veränderten Trends und Erwartungen der Leser anzupassen, wandelt sich die Wochenzeitschrift „Wochenblatt.pl“ in die Monatszeitschrift „Neues Wochenblatt.pl“ um und setzt verstärkt auf digitale Entwicklung.

Neue Medienstrategie der Deutschen Minderheit

Am 26. März 2025 fand im Jugendzentrum der Deutschen Minderheit in Oppeln eine Pressekonferenz statt, auf der das neue Medienkonzept des Verbands der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) vorgestellt wurde. An der Veranstaltung nahmen unter anderem Natalia Jasik-Schulwitz – Medienkoordinatorin des VdG, Rafał Bartek – Vorsitzender des VdG und Joanna Hassa – Geschäftsführerin des VdG-Büros teil.

– Der heutige Tag ist ein Meilenstein für unsere Medien – erklärte Joanna Hassa. – Seit Jahren setzen wir uns dafür ein, dass die Stimme der Deutschen Minderheit gehört wird. Die Transformation von „Wochenblatt.pl“ ist ein wichtiger Schritt hin zu moderner Technologie und Digitalisierung, der es uns ermöglicht, unsere Mission noch effektiver zu erfüllen.

Veränderungen, die mit der Zeit gehen

Seit 35 Jahren begleitet die Zeitung der Deutschen in Polen ihre Leser, liefert verlässliche Informationen und fördert die deutsche Kultur in Polen. Die sich wandelnden Mediengewohnheiten und der Fortschritt der Digitalisierung machten eine Anpassung der Verlagsstrategie erforderlich.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
– Umwandlung der Wochenzeitschrift in eine Monatszeitschrift – „Neues Wochenblatt“ erscheint künftig am Monatsende mit 52 Seiten.
– Neue visuelle Identität – das modernisierte Logo und der neue Name stehen für Entwicklung und eine frische Perspektive auf Minderheitenmedien.
– Stärkere Internetpräsenz – aktuelle Nachrichten, Analysen und Interviews werden täglich auf dem neuen Online-Portal verfügbar sein.
– Kombination aus traditionellen und digitalen Medien – Einführung neuer Formate wie Podcasts und Radiosendungen.

Unser Ziel ist es nicht nur, zu informieren, sondern auch Gemeinschaften aufzubauen, die Empfänger zu engagieren und Raum für den Dialog zu schaffen – betonte Natalia Jasik-Schulwitz. – Wir möchten unsere Presse und die digitalen Medien zu einem Ort der Begegnung, des Gedankenaustauschs und der Pflege der Identität der Deutschen Minderheit machen.

Wie der Vorsitzende des VdG, Rafał Bartek, sagte: Für uns als Deutsche Minderheit ist es besonders wichtig, unsere eigenen unabhängigen Medien zu haben. Es ist ein Raum, in dem wir mit unserer Stimme sprechen und unsere Traditionen pflegen können. Zugleich sind wir damit Teil eines breiteren Dialogs mit der polnischen Gesellschaft.

Wie kann man „Neues Wochenblatt” abonnieren?

Ein Abonnement der Monatszeitschrift kann telefonisch unter 77 454 65 56 oder per E-Mail an media@vdg.pl bestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.wochenblatt.pl.

Die Weiterentwicklung der deutschsprachigen Medien in Polen reagiert auf die Bedürfnisse der Leser und die Herausforderungen der digitalen Zeit, ohne dabei die lange Tradition der Zeitung der Deutschen in Polen aus den Augen zu verlieren.

Fot. Okiem Sportowca / Stefani Koprek

   

Strona korzysta z plików cookies, więcej o zasadach wykorzystania plików cookies znajdziesz w naszej polityce prywatności. Więcej informacji

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close